Aktuelle Chronik

  • 23. Mai 2012: der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligt auf Vorschlag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Fördermittel des Bundes i. H. von bis zu 160.000 € aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm III des BKM für die vordringliche Dachsanierung des Bahnhof Belvedere >mehr...

 

  • Mai 2012: Als Praxis-Projekt wird das Gebäude innen und außen von Studenten der Fachhochschule Köln unter Leitung von Dipl.-Ing. J.Broser vom Institut für Bauforschung und Denkmalpflege vermessen >Fotos. Die Firma Dr.Clauß Bild-und Daten­technik GmbHaus Zwönitz/Sachsen stellt ihr modernes laserphotogrammetrisches Aufnahme­system „RODEON metric“ kostenfrei zur Verfügung.

 

  • Vermessung und Schadensuntersuchung des Dachstuhls durch Mitarbeiter des Instituts für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fachhochschule Köln mit freundlicher Unterstützung der Firma Zoller und Fröhlich, Bochum mit terristrischem Laser-Scan

 

  • März 2012: Abnahme, Sicherung und Einlagerung der Voluten unter dem Balkon der Hauptfassade durch Restauratoren des LVR-Amtes für Denkmalpflege Pulheim-Brauweiler >Fotos

 

  • 10.Februar 2012 : Nach der Zustimmung des Städtebauministeriums (MWEBWV) Einstieg in den Qualifizierungsprozess für das Förderprogramm „Initiative ergreifen“, Begleitung und Betreuung durch das Dortmunder Büro startklar.projekt.kommunikation                                                                                                                              „Initiative ergreifen“ ist ein Impulsprogramm, das über die Realisierung der einzelnen Projekte hinaus übertragbare Beispiele und Anregungen für eine neue gesellschaftliche Praxis geben will >mehr...

 

  • Januar/Februar 2012: Gemeinsamer Antrag von Förderkreis und Stadt Köln auf Fördermittel für die Dachsanierung aus dem Denkmalschutz- Sonderprogramm III des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Unterstützung der MdB Martin Dörmann und Dr.Rolf Mützenich

 

  • November/Dezember: Maßnahmen zur Winterfestmachung werden durch das Liegenschaftsamt und den Förderkreis veranlaßt und durchgeführt:
    - die Heizung wird auf niedrigstem Niveau zur Herstellung von Frostfreiheit im Gebäude in Betrieb genommen
    - provisorische Dachabdichtung und Dachentwässerung

 

  • 24.November 2012: Der Kölner Rat beschließt mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig, das Projekt der Sanierung und öffentlichen Nutzbarmachung des Denkmalensembles durch den Förderkreis zu unterstützen

 

  • September 2011: Gemeinsamer Antrag von Förderkreis und Stadt Köln auf NRW-Landes-Denkmalmittel aus dem Denkmalförderungsprogramm NRW für die vordringliche Dachsanierung

 

  • 11.September 2011: „Tag des offenen Denkmals“ mit Übernahme der Schirmherrschaft durch Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters für das „Projekt Bahnhof Belvedere“