Praxisreport Bahnhof Belvedere Köln

Durchführung: Sommer 2012 |  Ausführende: Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der Fachhochschule Köln 

Bereitstellung Vermessungstechnik:

Dr. CLAUSS Bild-und Datentechnik GmbH, Zwönitz (Sachsen)

Vermessung

Ergebnisse

Mithilfe des Systems RODEONmetric wurden hoch aufgelöste Panoramaaufnahmen mit zugehörigen Maßbeziehungen der Räumlichkeiten und Außenansichten erstellt. Die fotografisch und maßlich erfassten Raummodelle sind in unterschiedlicher Weise weiterverwendbar.

Zunächst wurde aus dem 3d-Modell nur ein 2d-Grundriss erzeugt, in DXF ausgegeben und mit einer CAD-Software weiterbearbeitet. Das erfasste Raummodell mit seinem gesicherten umfassenden Informationsgehalt ist aber nachträglich auf verschiedenste Weise weiter nutzbar: Es können

  • 3D-Modelle einer Auswahl von Objekten oder aller Objekte mit oder auch ohne Textur direkt als VRML- oder als räumliche DXF-Datei ausgegeben,
  • beliebige Schnitte erzeugt und mit den Originaltexturen als Orthophotos belegt,
  • alle Maßbeziehungen zwischen bestimmten Objektpunkten im Raum rekonstruiert und
  • Detailansichten in freier Auswahl entzerrt und als Einzelbilder exportiert
  • werden. Auch wenn das Objekt später nicht mehr betreten werden darf oder gar nicht mehr existiert, sind somit alle Informationen für weitere Auswertungen gespeichert.



Welche Vorteile bietet das System nun gegenüber herkömmlichen Arbeitsweisen? Entgegen der Arbeit mit dem Laserscanner werden keine Punktwolken mit Millionen unnötiger Punkte erfasst. Stattdessen werden nur wenige relevante Punkte vermessen, die gleichzeitig mit der passgenauen Bildaufnahme verknüpft sind. Damit sind diskrete Objekte im Raum sofort sichtbar und als solche einzeln oder gemeinsam exportierbar. Tagelange Ausdünnung der Punktwolken und das Herausarbeitung der benötigten Objekte und Maße entfallen.

Sanierung  >Vorbereitung  |  >Durchführung  |  >Ergebnisse